Meine Aufgabe als Pädagogin sehe ich darin, die Kinder zu fördern und in ihrer Entwicklung altersgemäß zu unterstützen. Ich möchte ihnen den Druck nehmen, alles können zu müssen, und sie dafür umso mehr in den Bereichen ihrer Interessen und Begabungen fördern.
Ein elementarer Stützpunkt dafür ist, dass sich die Kinder wohlfühlen und wissen, dass immer eine Bezugsperson für sie da ist, die auch ihre Sorgen und Ängste wahr- und vor allem ernst nimmt.
Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, dass sich die Kinder gegenseitig in ihrer Verschiedenheit schätzen lernen und erkennen, dass jeder einzelne mit seinen Besonderheiten und Eigenheiten einen wertvollen Beitrag zu unserer Gemeinschaft leistet.
Grundlage dafür ist, den Kindern stets das Gefühl zu geben, dass auf ihre Meinungen und Bedürfnisse geachtet wird und man ihnen mit großem Verständnis entgegenkommt.
In meiner pädagogischen Arbeit sehe ich meinen Schwerpunkt in der kindlichen Früherziehung und die achtsame Begleitung der Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Mit den jungen Kindern eine gute Beziehungsebene aufzubauen, viel zu sprechen und zu singen, aber auch zuzuhören und zu trösten sehe ich als meine Hauptaufgaben.
Als Kind habe ich sehr viel Zeit auf dem Bauernhof meiner Großeltern verbracht. Die Umgang und die Wertschätzung der Tiere, mit Kreativität und Fantasie aus Fundstücken etwas Neues zu schaffen und sich vom Kreislauf der Natur treiben zu lassen, haben mich früh geprägt und ich konnte mich in meinem Tempo entwickeln.
Ich unterstütze meine Kolleginnen als gruppenführende Kinderbetreuerin und begleite die Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Aufgrund meiner Ausbildung und der dazugehörenden Praxis und Erfahrung, bin ich darin geübt, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und achtsam darauf einzugehen.
Meine Stärke ist es, Empathie zu zeigen, meinen Schützlingen Halt und Sicherheit, sowie Trost oder Körpernähe zu geben. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen und ihre Gefühle ausdrücken lernen.
Ich habe meine Kindheit auf einem Bauernhof mit vielen Tieren verbracht und wurde schon sehr früh in die Erziehung meiner jüngeren Geschwister mit einbezogen. Deshalb liebe ich es, mit den Apfelbäumchen-Kindern viel Zeit draußen in der Natur zu verbringen und die Tier- und Pflanzenwelt im Jahreskreislauf zu beobachten.
Kindergruppe Apfelbäumchen, Neuer Markt 17, 3910 Zwettl, Tel.: 02822/20 236, E-Mail: apfelbaeumchen@wvnet.at